archenoah-film.de
  • Start
  • Portrait
  • Filme
  • Filme
  • Kontakt
  • Menü Menü

Geschichte einer Nachbarschaft

Die Deutschen und die Polen

 „Die Deutschen und die Polen – Geschichte einer Nachbarschaft“ ist eine vierteilige Dokumentationsreihe aus dem Jahr 2016, die mit Spielszenen und historischen Rekonstruktionen die komplexe und vielschichtige Beziehung zwischen Deutschland und Polen über ein ganzes Jahrtausend hinweg beleuchtet. Jede Folge widmet sich einem zentralen Aspekt dieser gemeinsamen Geschichte:

Teil 1: Frieden und Krieg – Nachbarn für 1000 Jahre
Von der Pilgerreise Otto III. im Jahr 1000 bis zu den frühen Konflikten – dieser Teil zeigt, dass die deutsch-polnische Geschichte nicht nur von Kriegen, sondern auch von Kooperation und kulturellem Austausch geprägt war.

Teil 2: Feinde und Freunde – Von den Teilungen bis zur Europäischen Union
Thematisiert die politischen Umbrüche vom Zerfall des polnischen Staates über die preußische Expansion bis hin zur Annäherung im vereinten Europa.

Teil 3: Schicksalsverbunden – Deutsche, Polen und Juden
Einblick in die oft übersehene Geschichte der Migration, des Zusammenlebens und der kulturellen Verflechtungen zwischen den drei Bevölkerungsgruppen.

Teil 4: Breslau/Wrocław – Seit 1000 Jahren in der Mitte Europas
Die Geschichte der Stadt als Symbol für Wandel, Vertreibung und Wiederbegegnung – von der mittelalterlichen Handelsmetropole bis zur Nachkriegszeit.

Trailer zurück

Mitwirkende

Buch/Regie: Andrzej Klamt, Gordian Maugg, Zofia Kunert
Kamera: Frank Amann, Vita Spieß, Tomasz Michalowski,
Tomasz Kozik, Ronald Urbanczyk
Regieass.dok./Aufnahmeleitung: Ronald Urbanczyk

ZurückWeiter
1234567
© Copyright - archenoah-film.de
  • Start
  • Portrait
  • Filme
  • Datenschutz
  • Links
  • Impressum
  • kontakt
Lichtkunst | Experimentalfilm/Installation D 2016, 5 Min.Siedler, Ritter und Prinzessinnen | Kurze Dokumentation D/PL 2016, 9 Min.
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.

OKmehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung