Be Hippie – Made in Poland
Was bedeutet es ein „Hippie“ zu sein?
Dokumentarfilm, D 2024, 113 Min.
In diesem poetischen Roadmovie-Dokumentarfilm begeben sich Ronald und Tomek auf eine farbenfrohe und tiefgründige Reise quer durch Polen – auf der Suche nach den letzten echten Hippies des Landes. Was bedeutet es heute noch, ein „Hippie“ zu sein? Welche Werte und Lebensweisen haben überdauert, und wie lassen sich die Ideale von Freiheit, Gemeinschaft und Naturverbundenheit in einer zunehmend konsumorientierten Welt bewahren?
Die beiden Filmemacher treffen auf charismatische Persönlichkeiten, alternative Lebensgemeinschaften und spirituelle Aussteiger, die sich bewusst gegen den Mainstream entschieden haben. Dabei tauchen sie ein in die Geschichte der Hippiebewegung in Polen – von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zu ihrer heutigen Relevanz.
Mit eindrucksvollen Bildern, aufgenommen u.a. in den malerischen Bieszczady-Bergen, und begleitet vom Rhythmus der Trommeln, entsteht ein filmisches Mosaik aus Begegnungen, Reflexionen und Visionen. Der Film stellt die zentrale Frage: Wie können wir heute – inspiriert von den Ideen von damals – eine nachhaltigere, solidarischere und achtsamere Welt gestalten?
Mitwirkende
Buch/Regie: Ronald Urbanczyk, Tomasz Kucharski
Bildegstaltung: Filip Twardowski, Karol Wysznacki, Ronald Urbanczyk, Giovanni Cimarosti, Dominik Langwerski
Produktion: Arche Noah Film
Gefördert mit Mitteln der Film- und Medienstiftung NRW